Raue Stimme rührt kleine Herzen
© Schwäbische Zeitung |
|||
Raue Stimme rührt kleine Herzen |
|||
WEINGARTEN - Am 18. Juli präsentiert die "Schwäbische Zeitung" beim Weingarten Open Air auf dem Ermlandhof Musikgrößen vergangener Zeiten. Im dritten Teil unserer Serie stellen wir dazu die Popgruppe "Smokie" vor. Neulich hat eine Kollegin gesagt: "Smokie? Ohhhhhh. Die habe ich als Kind gehört!" Schon fing sie an zu summen: "I'll meet You at Midnight....". Damit ist über die Band "Smokie" eigentlich alles gesagt. |
|||
Zufall oder nicht, es passt irgendwie ins Bild, dass die Mitglieder von "Smokie" schon zu Schulzeiten zusammenfanden. Die Band nannte sich "The Yen", später "The Sphynx", dann "The Elisabethans" und noch später "The Kindness". Namen sind bekanntlich Schall und Rauch, weshalb in dieser Zeit die einzige Konstante ein bescheidener Erfolg war. Das sollte sich ändern, als die Band die Komponisten Nicky Chinn und Mike Chapmann kennen lernte, die "The Sweet", Suzi Quatro und "Mud" schon zu Stars gemacht hatten. Da Duo wusste, wie sich aus talentierten Musikern eine hitparadentaugliche Band formen lässt. Wie verführerisch es klingen kann, wenn die unverwechselbar rauchige Stimme von Chris Norman auf seichte Klänge trifft. |
|||
Zwei Jahre nach dem ersten Treffen mit den Star-Schreibern spielten die Radiostationen in Europa und Nordamerika Tag ein Tag aus: "Living next door to Alice". "Lay Back in the Arms oft Someone", "It's Your Life", "Needles and Pins" - es folgten eine ganze Reihe von Top-10-Hits. Doch genauso schnell wie der Erfolg kam, war der Spuk auch wieder vorbei. Ganz oben waren Smokie eigentlich nur zwei Jahre, 1977/78. |
|||
Auflösung, Wiedervereinigung |
|||
Danach folgte, was immer folgt: Auflösung, Wiedervereinigung, Neubesetzungen und das vergebliche Streben, die Hitmaschine zu reanimieren. Allein Chris Norman konnte an alte Erfolge anknüpfen, ausgerechnet in Deutschland, ausgerechnet mit - Dieter Bohlen. Der komponierte mit Norman für einen Schimanski-Tatort "Midnight Lady". Der Song klingt mehr nach Bohlen, als nach "Smokie", weshalb es im Studio zwischen den beiden richtig gekracht hat. Norman sagte dazu erst kürzlich: "Da konnte ja nichts Richtiges bei rauskommen." |
|||
Das "Richtige" hat die Band in nur zwei Jahren geschaffen. Damals erhielt "Smokie" Publikumspreise, den "Goldenen Otto" von Bravo und zierte auch den legendären Bravo-Starschnitt. Dank Können und guter Produktion gelangen der Band Lieder, die sich unauslöschlich in die Köpfe einer ganzen Generation gespielt haben. Heute laufen die Hits wieder im Radio, animieren auf Festen zum Mitsummen - und haben so doch noch den Weg aus den Kinderzimmern geschafft. |
|||
(Erschienen: 03.06.2009) |
|||
QUELLE: www.szon.de |
|||

